Wir stellen Ihnen hier ausgewählte Bläserhefte und -bücher vor. Es handelt sich um Standardwerke.
Übersicht (zum Anklicken)
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
Posaunen- Choralbuch wieder lieferbar! |
![]() |
Bestellen Sie hier (bitte anklicken)
(m[dot]gerts[at]t-online[dot]de)
100 Seiten
12,95 €
Bläsermusik zur Advents- und Weihnachtszeit
Lange erwartet: Band 3 enthält Bearbeitungen von zeitlos schönen und aktuellen Advents- und Weihnachtsliedern. Dieses Notenheft spricht die ganze Bandbreite von Posaunenchören an und enthält Stücke für jedes Niveau.
Aus dem Inhalt: - Zu Bethlehem geboren; - Freu dich, Erd und Sternenzeit; - Mit Ernst, o Menschenkinder
- Es kommt ein Schiff, geladen; - Rocking Around The Christmas Tree; - Go Tell It On The Mountain;
- Tochter Zion, freue dich
Zielgruppe
- Posaunenchöre
- Bläserinnen und Bläser
Herausgeber
- Kirchenmusikdirektor Hans-Ulrich Nonnenmann ist Landesposaunenwart im Ev. Jugendwerk in Württemberg.
Für Weihnachten mal was Neues? Oder lieber die Wiederkehr des ewig Gleichen?
– Wobei der Begriff „Neu“ relativ ist: 11 x J.S.Bach, dazu Schein, Scheidt, Crüger, Schütz, Walter, Praetorius, Händel u.a. wie die aktuellen Komponisten Nonnenmann, Nagel, Riegler, Lammel, Schloemann sind vertreten, dazu kommen auch romantische wie ganz junge Komponisten: Diese Fülle von Titeln ist so gegliedert, dass immer Vorspiele oder Intonationen und dann Begleitsätze zur Verfügung stehen. Ich kann Ihnen aus Sicht eines Chorleiters dieses Werk nur sehr empfehlen. Wer die beiden Vorgänger-Bände kennt, wird auch hier seine Erwartungen mehr als erfüllt sehen! Hans-Ulrich Nonnenmann hat in der für ihn bekannten Qualität erneut eine Bereicherung für die Bläserwelt geschaffen.
Hier finden Sie das Inhaltsverzeichnis!
Töne der Hoffnung 6 "Lasst uns miteinander..."
Bläserheft 12,95 €
Von Heiko Petersen und Armin Schaefer
Ihre Bestellung leiten wir direkt weiter.
Bläserheft 11 €
Doppel-CD 21 €
Portofrei ab Chorstärke
Norddeutsches Bläserheft 3 (2018)
Herausgegeben von den Verbänden Nordelbiens und Mecklenburg-Vorpommerns
Landesposaunenwarte Werner Petersen, Daniel Rau und Martin Huss
Bläserheft 12,-- €
Doppel-CD 21,-- €
Portofrei ab Chorstärke (mindestens 8 Exemplare)
Einblasheft
Mit Sätzen aller Schwierigkeitsgrade und Kompositionsstile, und damit für jeden Posaunenchor zu gebrauchen;
Das Ständchenheft - Bläsermusik für viele Gelegenheiten
18,00 EUR inkl. 7% MwSt.
Die Kapitel des Heftes:
Choral - Geistliches Lied - Gospel - Spiritual - Geburtstag - Hochzeit - Feste - Hymnen -
Volkslieder -Geselliges - Evergreens - Abend
Inhaltsverzeichnis (Bitte anklicken!)
Nonnenmann, Hans-Ulrich (Hg.)
Lieferzeit: 5 Werktage (inkl. Versand)
Dieser Band ist ideal für den Gebrauch im Gottesdienst und die Bläserpraxis: Der Autor bemüht sich darum, jeweils auf zwei gegenüberliegenden Seiten Vorspiel und Choral zusammen zu bringen. Teils wurden hierzu bekannte Vorspiele mit Einverständnis der Komponisten intelligent gekürzt. Das Angebot reicht natürlich weit über das Choralspiel hinaus.
Inhaltsverzeichnis (bitte anklicken)
Preis 5,00 €
Kapitel 1: Erste Töne
Kapitel 2: Luftstrom und Rhythmus
Kapitel 3: Flexibilität
Kapitel 4: Tonleitern und Geläufigkeit
Kapitel 5: Intonation
Zwischentöne, Bläserheft des CVJM!
Bläserheft 17,95
Doppel-CD 24,95
Paket 38,95
Inhaltsverzeichnis (bitte anklicken)
Hg. Hans-Ulrich Nonnenmann (Landesposaunenwart im Evangelischen Jugendwerk in Württemberg)
Preis. 140 Seiten, kartoniert, 14,95 €
Mit Trompetenstimmen in B 14,95 €; Doppel-CD: 24,95; Gesamtpaket: 34,95
Musik aus Italien Rheinisches Bläserheft 2018
Hg. von Jörg Häusler

Die Jungbläserleiterinnen und -leiter bekommen wichtige zusätzliche Infos über:
- das blastechnische Konzept und die einzelnen Komponenten der Bläserschule
- pädagogische und methodische Hintergründe zu den Stücken
- viele Anregungen für lebendige und interessante Jungbläserproben.
Übungsstücke zum Training der bläserischen und Chorischen Fähigkeiten
Das Chortraining enthält Übungen und kleine Übungsstücke, die ein Posaunenchor am Anfang einer Probe statt der Einblasübungen spielen kann. (Noch) besser werden in Blastechnik, im Linienspiel, in der rhythmischen Präzision, in der Umsetzung von Vortragszeichen, im Aufeinanderhören, in der Geschlossenheit der chorischen Leistung hier kann das Chortraining helfen. Teil 1: 12 Kapitel mit je 2 Seiten eine Mischung aus meist ein- oder zweistimmigen Übungen, in denen es um jeweils ein technisch/musikalisches Problem geht. Teil 2:Übreihen mit den Basics der Blechbläserkunst (Bindeübungen, Bendingübungen, Rhythmus-Grooves, Rhythmuskisten, Tonleiteretüden usw.) Teil 3:Einige längere Melodische Etüden, Variationen und mehrstimmige etüdenhafte Stücke.
Posaunenchoralbuch zum Evangelischen Gesangbuch, Ausgabe Niedersachsen-Bremen
24,50 €
wieder lieferbar!
wir können Ihnen auf Wunsch Ihr altes Choralbuch in hervorragender Qualität neu binden!
Neue Wochenlieder - Bläserausgabe
VS 2458, Posaunendienst EPiD
Bläserausgabe | VS 2458 | 13.00 EURDie zum 1. Advent 2018 eingeführte neue „Ordnung gottesdienstlicher Texte und Lieder” sieht für eine Reihe von Sonn- und Feiertagen, Festen und Gedenktagen veränderte Gebetspsalmen vor, außerdem 32 neue „Lieder der Woche bzw. des Tages”. Sie sind nicht im bisherigen Stammteil des Evangelischen Gesangbuchs- (EG) enthalten.
Die 32 Lieder im dafür von der EKD herausgegebenen Ergänzungsheft zum EG sind im vorliegenden Bläserbegleitheft mit einem Bläservorspiel und/oder Intonation und mindestens einem Begleitsatz versorgt. In einigen Fällen hat der herausgebende Musikausschuss des EPiD auf bewährtes Material verschiedener Quellen (z. B. aus regionalen EG-Anhängen) zurückgegriffen, zu etlichen Melodien wurde neues Material beauftragt.
In fünf Fällen (Nr. 1, 2 7, 19 und 30) weicht die Tonart der Bläsersätze zugunsten besserer Spielbarkeit von der Vorlage im Ergänzungsheft zum EG ab. Dies ist dann ausdrücklich gekennzeichnet. Der Einsatz einer Tuba (in 16'-Lage) ist – wenn nicht anders vermerkt – möglich.
Eine Textunterlegung der 1. Liedstrophe ist im Begleitsatz bei allen Liedern gelungen. Wenn ausreichend Platz vorhanden war, sind sogar sämtliche Liedstrophen abgedruckt.
Allen Komponisten und Bearbeitern sei herzlich gedankt! Wir wünschen dem Bläserbegleitheft und den darin enthaltenen Liedern eine weite Verbreitung, um die Gottesdienste in unseren Kirchen zu bereichern.
Ulrich Dieckmann